Datenschutzerklärung
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Hier erfahren Sie, wie quariondava Ihre persönlichen Daten sammelt, verwendet und schützt.
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
quariondava GmbH
Hans-Böckler-Straße 11-15
59348 Lüdinghausen, Deutschland
Telefon: +49490374313734
E-Mail: info@quariondava.com
Als Finanzdienstleistungsunternehmen, das sich auf Bewertungstechniken für Finanzanalysten spezialisiert hat, verarbeiten wir personenbezogene Daten ausschließlich im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze und dieser Datenschutzerklärung.
2. Art und Umfang der Datenerhebung
Automatisch erhobene Daten
Bei jedem Besuch unserer Website werden automatisch Informationen über Ihr Endgerät und Ihren Browser erfasst. Diese technischen Daten sind für den ordnungsgemäßen Betrieb unserer Plattform erforderlich.
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem
- Name Ihres Access-Providers
Personenbezogene Daten bei Registrierung
Wenn Sie sich für unsere Lernprogramme oder Services registrieren, erheben wir folgende Daten:
Datentyp | Zweck | Rechtsgrundlage |
---|---|---|
Vor- und Nachname | Identifikation und Kommunikation | Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO |
E-Mail-Adresse | Kontaktaufnahme und Kursbenachrichtigungen | Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO |
Berufliche Informationen | Anpassung der Lerninhalte | Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO |
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre Daten werden ausschließlich für folgende Zwecke verwendet:
Bereitstellung unserer Services
Zugang zu Lernmaterialien, Bewertungstools und Finanzanalyse-Ressourcen sowie technische Unterstützung bei der Nutzung unserer Plattform.
Kommunikation
Beantwortung Ihrer Anfragen, Versendung von Kursupdates und wichtigen Mitteilungen zu Ihrem Account oder unseren Services.
Verbesserung unserer Angebote
Analyse der Nutzungsmuster zur Optimierung unserer Lernprogramme und zur Entwicklung neuer Funktionen für Finanzanalysten.
4. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
Arten von Cookies
- Technisch notwendige Cookies: Diese sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.
- Funktionale Cookies: Ermöglichen erweiterte Funktionen und Personalisierung, wie etwa die Speicherung Ihrer Lernfortschritte.
- Analyse-Cookies: Helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, um Verbesserungen vorzunehmen.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über Ihren Browser anpassen. Beachten Sie jedoch, dass das Deaktivieren bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.
5. Datenweitergabe und Drittanbieter
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, außer in folgenden Fällen:
- Sie haben ausdrücklich eingewilligt
- Die Weitergabe ist zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich
- Wir sind gesetzlich zur Weitergabe verpflichtet
- Die Weitergabe erfolgt an unsere Auftragsverarbeiter
Auftragsverarbeiter
Für bestimmte Dienstleistungen arbeiten wir mit externen Auftragsverarbeitern zusammen, die Ihre Daten ausschließlich nach unseren Weisungen und unter strikter Einhaltung der DSGVO verarbeiten. Dazu gehören Hosting-Provider, E-Mail-Service-Anbieter und Anbieter von Analysediensten.
6. Internationale Datenübertragungen
Sollten wir Ihre Daten an Empfänger außerhalb der Europäischen Union übertragen, geschieht dies nur unter Einhaltung der DSGVO-Bestimmungen. Wir stellen sicher, dass entweder ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vorliegt oder geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln implementiert wurden.
Aktuell erfolgen alle Datenverarbeitungen innerhalb der Europäischen Union. Sollte sich dies ändern, werden Sie rechtzeitig informiert.
7. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben.
- Registrierungsdaten: Bis zur Löschung Ihres Accounts oder 3 Jahre nach der letzten Aktivität
- Kommunikationsdaten: 2 Jahre nach dem letzten Kontakt
- Technische Logdateien: Maximal 30 Tage
- Vertragsdaten: 10 Jahre gemäß handels- und steuerrechtlichen Vorschriften
8. Ihre Rechte
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie können jederzeit Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen.
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Sie haben das Recht auf unverzügliche Berichtigung unrichtiger Daten.
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
In bestimmten Fällen können Sie eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen.
Ausübung Ihrer Rechte
Um Ihre Rechte auszuüben, wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Wir werden Ihre Anfrage unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb eines Monats bearbeiten. In komplexen Fällen können wir diese Frist um weitere zwei Monate verlängern.
9. Datensicherheit
Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen:
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Sichere Rechenzentren mit physischen Zugangskontrollen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemüberwachung
- Beschränkung des Zugriffs auf personenbezogene Daten nach dem Need-to-know-Prinzip
- Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zum Datenschutz
- Backup-Systeme zur Gewährleistung der Datenverfügbarkeit
Diese Maßnahmen werden kontinuierlich überprüft und an neue technische Entwicklungen angepasst, um stets ein angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.
10. Newsletter und E-Mail-Marketing
Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung senden wir Ihnen regelmäßig Newsletter mit Informationen zu neuen Kursen, Bewertungstechniken und Branchennews zu. Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Double-Opt-In-Verfahren
Für die Newsletter-Anmeldung verwenden wir das Double-Opt-In-Verfahren. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail, in der Sie Ihre Anmeldung durch Klick auf einen Link bestätigen müssen.
Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen, indem Sie den Abmeldelink in jeder E-Mail nutzen oder uns eine entsprechende Nachricht senden.
11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund geänderter rechtlicher Bestimmungen oder bei Änderungen unserer Services angepasst werden. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.
Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie per E-Mail oder durch einen deutlich sichtbaren Hinweis auf unserer Website informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand informiert zu bleiben.
Kontakt für Datenschutzfragen
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an:
quariondava GmbH - Datenschutz
Hans-Böckler-Straße 11-15
59348 Lüdinghausen, Deutschland
E-Mail: datenschutz@quariondava.com
Telefon: +49490374313734
Sie haben zudem das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Recht verstößt.